EFU Stützpunkt
Was ist ein EFU Stützpunkt?
EFU = Einsatz-Führungs-Unterstützung
Grundlegendes zur EFU
Einsatzleitung
- Einsatzleitung obliegt der örtlich zuständigen Feuerwehr
- EFU kann zur Unterstützung bei größeren Einsätzen angefordert werden
Einsatzführungsunterstützung
- EFU ist dem örtlichen Einsatzleiter unterstellt
- EFU unterstützt die örtliche Einsatzleitung auf Anforderung
- EFU ist mit einem Mitglied der örtlichen Feuerwehr zu besetzen, dass Verbindung zur örtlichen Feuerwehr sicherstellt
Alarmierung
- Alarmierung bei Bedarf
- Alarmierung durch örtlichen Einsatzleiter, AFK oder BFK
- Alarmierung zu jedem Einsatzstichwort möglich
- Automatische Alarmierung
- Automatische Alarmierung bei Einsatzstichwort „Brand groß“ möglich
- Unterschrift des Pflichtbereichskommandanten in Formular nötig
EFU Stützpunkte im Bezirk Schärding
- FF St. Willibald
Ablauf vor Ort
- Anmelden beim Einsatzleiter bzw. der Einsatzleitung.
- 1 Verbindungsoffizier muss von der einsatzleitenden Feuerwehr abgestellt werden.
- Aufgaben abstimmen.
Was kann die EFU übernehmen?
Automatisch durchgeführte Tätigkeiten
- Kontaktaufnahme mit örtlichem Einsatzleiter/örtlicher Einsatzleitung
Tätigkeiten auf Anforderung des Einsatzleiters
- Dokumentation und Protokollierung im Großschadenereignisfall
- Lageführung im Großschadenereignisfall
- Vorbereitung von Lagebesprechungen
- Übernahme von Teilbereichen der örtlichen Einsatzleitung, wie z.B. Pressearbeit oder Versorgung
- Nachalarmieren (Sonderkräfte, Polizei, Rettung, Sonderlöschmittel,)
- Behörden verständigen
- Infrastruktur für Einsatzleitung bereitstellen (Internet/WLAN, - Ladekabel für Handy, ausgedruckte Pläne,…)
- usw…
Noch Fragen?
dann stehen wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0664 / 2352632 (HBI Dominik Huber) oder 0664 / 2444214 (BI Stefan Haslinger) zur Verfügung.